Kunde
Wer sie sind:
Das Unternehmen ist in mehreren Geschäftsbereichen tätig: Steinbruch, Asphaltwerk und Bauwesen. Der Steinbruchbereich produziert monatlich 70.000 Tonnen Schotter, während das Asphaltwerk eine Produktionsleistung von etwa 800 Tonnen täglich hat. Im Bausektor ist das Unternehmen in Erdbewegungs- und Betonarbeiten tätig und bedient städtische Gebiete und Autobahnen.
Herausforderung
Was sie brauchen:
Die drei Sandvik-Brecher müssen vor allem Staubbelastungen, hohen Temperaturen und extrem hohen Belastungen standhalten. Diese Maschinen sind über längere Zeiträume hinweg im Dauerbetrieb, was zu einem Anstieg der Gesamtsäurezahl (TAN) des Öls führt, was wiederum zur Oxidation des Öls und einem daraus resultierenden Anstieg der Viskosität führt. Normalerweise sind die Brecher einer normalen Arbeitsbelastung von etwa 2.400 Stunden pro Jahr ausgesetzt, wobei für den Schmierstoffwechsel vollständige Wartungsstillstände des Unternehmens vorgesehen sind.
PETRONAS-Expertenlösung
Was wir getan haben:
In Absprache mit dem Kunden wurde ein 2.400-stündiger Testzeitraum festgelegt, der sich auf drei Sandvik-Brechermodelle konzentrierte: CH 430, CH 440 und CS 430. Das technische Team von PETRONAS schlug den Einsatz von PETRONAS Gear MEP 220 in den Getrieben gemäß den Herstellerspezifikationen vor. Dieser Feldversuch wurde gleichzeitig an allen drei Sandvik-Brechern durchgeführt. PETRONAS verfolgte auch die Leistung der Brecher und bezog den Kunden in diesen Überwachungsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Brecher effektiv arbeiten und die erwarteten Anforderungen erfüllen.
Ergebnis
Das Ergebnis:
Nach 2.400 Betriebsstunden wurden von jedem Brecher Proben entnommen, um die Leistung der Anlage und des Schmiermittels zu überwachen. PETRONAS Gear MEP 220 erfüllte alle Erwartungen des Kunden und stärkte damit sein Vertrauen in PETRONAS. Darüber hinaus wurden die Effizienz und Produktivität der Brecher verbessert, die weniger Ausfälle erlebten.