Kunde
Wer sie sind:
Das Unternehmen betreibt einen Tagebau in Europa, der zwei Kalkstein-Tagebaugruben und zwei geschlossene Brech- und Siebanlagen umfasst. Die Anlage kann bis zu 12.000 Tonnen Zuschlagstoffe pro Tag produzieren.
Herausforderung
Was sie brauchten:
Aufgrund seiner Lage ist der Bergbaustandort einer der heißesten in Europa. Aufgrund der Wetter- und Arbeitsbedingungen kann die Temperatur der Brecherlager während des Betriebs 65 °C erreichen. Das Unternehmen schmierte die Lager früher mit Lithiumfett einer Konkurrenzmarke. Bei der regelmäßigen Wartung stellte das Wartungsteam jedoch häufig fest, dass die Lageroberfläche dunkler wurde, was bedeutete, dass sie häufig ausgetauscht werden mussten.
PETRONAS-Expertenlösung
Was wir getan haben:
PETRONAS hat die Lagertemperaturen gemessen und PETRONAS Grease LiX MEP als Lösung empfohlen, um die unvermeidlichen Betriebsbedingungen und kürzeren Schmierintervalle zu überwinden. Dieses Hochleistungsfett wurde für Schwerlastanwendungen entwickelt und enthält Molybdän und ein funktionelles Lithiumkomplex-Verdickungsmittel auf Polymerbasis, was ihm eine hervorragende Hochtemperaturleistung verleiht. Dadurch konnte das Unternehmen übermäßige Hitze bewältigen und die Häufigkeit der Schmierintervalle reduzieren.
„PETRONAS Grease LiX MEP hatte einen positiven Effekt auf Energieeinsparungen, Wartungskosten, Gerätelebensdauer und Ersatzteilkosten.“
Ergebnis
Das Ergebnis:
Die Umstellung auf PETRONAS Grease LiX MEP brachte die folgenden Vorteile: (i) Die Lagertemperatur sank um 13 °C, wodurch die Lagerlebensdauer verlängert wurde; (ii) verlängerte Schmierintervalle trugen zu einer Einsparung von geschätzten 110 Arbeitsstunden (und den damit verbundenen Arbeitskosten) pro Jahr bei und (iii) es ergaben sich jährliche Einsparungen von rund 15.000 € durch den geringeren Schmierfettverbrauch.